Olga Glouftsi
Sozialarbeiterin, Dozentin, Trainerin und staatlich anerkannte Erzieherin
Ich komme ursprünglich aus der Sozialen Arbeit/Streetwork, habe 2004 dieses Unternehmen gegründet und bin seitdem für die Konzipierung, Vermarktung und Durchführung unserer Angebote zuständig. Ich berate und schule Fachkräfte der Jugendhilfe, Ausbilder_innen und Vorgesetzte, moderiere Fortbildungs- und Fachtage und coache Gründer_innen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Unternehmen und Institutionen buchen mich für die Umsetzung von Projekten, Trainings für Auszubildende, Kick-Off-Veranstaltungen, für die Erstellung von Konzepten, für Lern- und Lehrmaterial und für Sozialraumanalysen. Als Dozentin leite ich den Unterricht zu den Themen Kommunikation, Bürowirtschaft, Projektmanagement und Veranstaltungsmanagement bei Bildungsträgern.
Eine Herzensangelegenheit ist mir die direkte Arbeit mit jungen Menschen zu den Themen Demokratie, Integration und Inklusion bei Jugendinitiativen, in Schulen und in Integrationseinrichtungen.
Das Jahr 2020 hat sich beruflich trotz (oder besser gesagt: wegen) der Covid-19- Krise für mich als absoluter Glücksfall herausgestellt, denn ich habe die auftragsfreie Zeit genutzt, um mich als Fachkraft in der Eingliederungshilfe zu engagieren, was meinen Erfahrungsschatz und meine Fachkenntnisse im Feld der inklusiven Arbeit und der Teilhabe extrem bereichert hat!
Im Bereich des E-Learning und E-Teaching bin ich sowohl als Lehrende, als auch als Lernende versiert: ich bin Studentin der Neogräzistik mit Nebenfach Italienisch im 5. Semester an der Freien Universität Berlin und habe die Online-Lehre dort sowohl gelernt als auch angewandt bzw. wende sie noch an. Der Vorteil dieser „Doppelten Perspektive“ ist, dass ich am eigenen Leib erfahren konnte, was funktioniert und was nicht funktioniert und diese Erkenntnisse in die Planung und Umsetzung des Online-Teaching berücksichtige.
Mein grundsätzlicher Job in diesem Unternehmen ist das Mitbringen von Wagemut und neuen Ideen, und das nötige Maß an Expertise und Lebenserfahrung, um realitätsnahe und alltagstaugliche Angebote durchzuführen. Fremdsprachen, in denen ich verhandlungssicher bin, sind Englisch, Griechisch und Italienisch.